Rehrl, Monika and Gruber, Hans (Hg.)
Universität Regensburg
Download
| Text Download (27MB) |
Abstract
Um das Potenzial der bisher wenig angewandten Methode empirischer Netzwerkanalysen für die pädagogische Forschung zu illustrieren, wird zunächst die Grundannahme der Netzwerkmethode, nämlich die wechselseitige Beeinflussung von menschlichem Handeln und sozialem Kontext, in Zusammenhang mit soziokulturellen Lerntheorien gebracht. Die Bedeutung der Netzwerkmethode hegt darin, die soziale ...

Preview
Zusätzliche Information
Item Type: | Monograph (Other) |
---|---|
Schriftenreihe der Universität Regensburg: | Forschungsberichte |
Date: | October 2006 |
Institutionen: | Central Institutions > Verwaltung |
Uncontrolled Keywords: | Netzwerkanalyse, Lerntheorien |
Subjects: | 000 Computer science, information & general works > 000 Generalities, Science |
Status: | Published |
Deposited On: | 22 May 2017 13:33 |
Last Modified: | 22 May 2017 13:33 |
Item ID: | 44 |
Repository Staff Only: item control page